• Startseite
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Impressum
    • Suche
  • Über Uns
    • Die AGENS
    • Sprecher
  • Termine
  • MethodenWorkshop
    • MethodenWorkshop 2025
    • MethodenWorkshop 2024
    • MethodenWorkshop 2023
    • MethodenWorkshop 2022
    • MethodenWorkshop 2021
    • MethodenWorkshop 2020
    • MethodenWorkshop 2019
  • Veröffentlichungen
    • Handbuch Routinedaten
    • Sonderhefte
    • Gute Praxis
    • Berichtsstandards
    • Statements
    • Vorträge
      • DGEpi 2020
  • AGENS-School
    • Aktuelle Veranstaltungen
  • Forum
  • Supplement
  1. MethodenWorkshop
  2. AGENSMWS2023

Career Day

Details
14. Januar 2023

Sie finden Daten interessant und Gesundheitsdaten noch viel mehr?

Sie haben im Studium, beim eigenen Lernen oder im Job schon einiges zur Analyse von Gesundheitsdaten gelernt? Sie sind vielleicht sogar schon mit SQL, R oder Python in Berührung gekommen?

Und Sie haben den Eindruck, dass man mit solchen Daten richtig viel machen kann?

Dann haben wir was für Sie!

Der AGENS Career Day 2023 – „Applied Health Data Science“

am 23. März 2023 im KonferenzZentrum des TechnologieParks Köln, Josef-Lammerting-Allee 17-19, 50933 Köln.

Vernetzen Sie sich mit Arbeitgeber:innen aus dem Bereich der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen, der Kassenärztlichen Vereinigungen, von Abrechnungszentren und andere Analyseinstituten. Lernen Sie Jobs in der Abrechnung, dem Controlling, der Analytik und dem Monitoring, aber auch der Datenaufbereitung und Datenbereitstellung kennen.

Fachvorträge geben Ihnen Einblicke in die „Maschinenräume“ der Gesundheitsdatenverarbeitung, in Prozesse und Methoden.

In einer Jobbörse treffen Sie auf potentielle neue Kolleg:innen und finden interessante berufliche Angebote.

Der Career Day ist Teil des AGENS Methodenworkshops 2023 und Sie können entweder an Workshop und Career Day oder nur am Career Day teilnehmen. Die Teilnahme am Career Day alleine ist kostenlos.

Anmeldung

Hier können Sie sich für den Career Day anmelden...

Details
14. Januar 2023

Programmübersicht (Stand: 08.02.2023)

Mittwoch, 22.03.2023

Pre-conference Workshops

Methodenworkshop

Donnerstag, 23.03.2023

Methodenworkshop und Career Day

AGENSMWS2023 Banner kl

 

Der 14. AGENS Methodenworkshop AGENSMWS2023 fand am 22./23. März 2023 in Köln statt.

Wie immer ist der Workshop gedacht als Plattform für den wissenschaftlichen Austausch von Methoden bei der Nutzung von Routinedaten und anderen Sekundärdaten im Bereich der Gesundheits- und Sozialversorgung. Dabei sind alle Themen willkommen: Identifikations- und Selektionsverfahren, Maßnahmen zur Vermeidung von Missklassifikation und Confounding, Validierungsansätze, Wege des Datenlinkages, Datenschutz oder der Abbildung klinischer Informationen und weitere, die uns hier nicht eingefallen sind. Eine Besonderheit des Methodenworkshops ist, dass abgeschlossene Projekte genauso willkommen sind wie laufende Arbeiten, methodische Fragen oder Berichte zu Fehlern und Problemen. Wir lernen von gelungener und nicht gelungener Forschung!

Beim AGENSMWS2023 gab es zwei Neuerungen: am Vormittag des ersten Tages finden Pre-Conference Workshops zu bestimmten Themen statt. Mehr Informationen dazu folgen. Und am Nachmittag des zweiten Tages findet der erste AGENS Career Day statt. Es präsentieren sich Arbeitgeber:innen aus dem Bereich der Datenanalytik (Routinedaten und andere), die NICHT primär in der Forschung tätig sind. Also beispielsweise Krankenkassen oder Kassenärztliche Vereinigungen, die diese Daten im Bereich der Abrechnung auswerten und verarbeiten.

Konferenzband

Das Programmheft inkl. aller Abtracts kann hier heruntergeladen werden: AGENSMWS2023-Konferenzband

Kurzbericht zum Workshop

Einen Kurzbericht zum Methodenworkshop kann hier heruntergeladen werden: AGENSMWS2023-Bericht

Bildergalerie

Hier finden Sie Bilder zur Veranstaltung.

Veranstaltungsort

Konferenzzentrum TechnologiePark Köln

Eupener Str. 161, 50933 Köln

 

Wissenschaftliche Begleitung

Ingo Meyer, PMV forschungsgruppe, Universitätsklinikum Köln (wissenschaftliche Leitung)

Dr. med. Peter Ihle, PMV forschungsgruppe, Universitätsklinikum Köln (wissenschaftliche Co-Leitung)

Prof. Dr. med. Holger Gothe, Wissenschaftlichen Institutes der Niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für Hämatologie und medizinische Onkologie – WINHO, Köln

Prof. Dr. Falk Hoffmann, Department für Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Dr. rer. med. Kateryna Karimova, Institut für Allgemeinmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Dr. rer. med. Dorothea Lemke, Institut für Allgemeinmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Prof. Dr. Stefanie March, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien, Hochschule Magdeburg-Stendal

Dr. Christoph Stallmann, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

apl. Prof. Dr. Enno Swart, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Organisatorische Durchführung

Birgit Lange, PMV forschungsgruppe, Universitätsklinikum Köln

Team der PMV forschungsgruppe, Universitätsklinikum Köln

 

Copyright © 2025 agens.group. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Impressum  Datenschutz

Mastodon